Stotterer-Selbsthilfegruppe: 97616 Bad Neustadt
Herzlich willkommen auf der Seite der Stotterer-Selbsthilfegruppe Bad Neustadt (Saale)
Dr. Kreuels Gebote
1. Kurz durch die Nase einatmen.
2. Schaltsekunde:
2.1 Kontrolle nach hinten, habe ich genug Luft?
2.2 Kontrolle nach vorne, was ich sagen will (Stichwort)!
2.3 Mund auf machen ! ! !
3. Langsam und dosiert durch den Mund ausatmen.
4. Sinnpause:
(Ich gewinne an Zeit, wenn ich mir beim Sprechen Zeit nehme!)
4.1 Ich muss nach jedem Satzzeichen eine Pause machen.
4.2 Ich kann mich nach jedem Satzzeichen neu vorbereiten.
4.3 Klang in die Stimme bringen:
4.3.1 Ton hoch bei ( , ; : - ? )
4.3.2 Ton senken bei ( . ! )
4.4 T o n m e l o d i e
4.5 Satzzeichen helfen dem Zuhörer nachzukommen
5. weicher Stimmeinsatz (Schonung der Stimmbänder)
6. Verbindung zwischen Wörtern schaffen (den Auslaut mit dem
Anlaut verbinden), unnötige Pausen dadurch vermeiden.
a
7. l e b e n V o k a l i s a t i o n
ie
o
7.1 Mitlaute sind nur in Verbindung mit Selbstlauten überhaupt
aussprechbar.
7.2 In jedem Wort muß ein Vokal betont werden.
„natürliche - Wort - muss - Betonung“
Dieser Vokal wird mir von der Sprachnorm vorgegeben.
7.3 z. B. „Ein Mann kommt morgen aus Tirol“
„freiwillige - Satz - kann - Betonung“
(ich kann auf der Basis von 7.2 noch zusätzlich Betonung in
den Satz bringen, um ihm meinen Sinn zu geben)
7.4 Ich betone den Vokal, indem ich ihn
- länger,
- lauter,
- höher spreche.
7.5 Dadurch erreiche ich
- Sicherheit,
- Wirkung,
- Tonmelodie.
15 Vokallaute
i | ||||||||||||
ei | oi | |||||||||||
e | ö | o | ||||||||||
eu | ||||||||||||
ä | y | |||||||||||
ai | äu | ü | ||||||||||
a | au | u |
Mit unterschiedlichen Mundöffnungen kann ich alle 15 Vokallaute aussprechen.
8. Restluft ausatmen und den Mund schließen.
<< zurück